Nach der Legalisierung von Cannabis in Deutschland folgt nun die Anpassung der Verkehrsregeln. Ein neues Gesetz legt einen THC-Grenzwert für Autofahrer fest, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Der Bundespräsident hat das Gesetz unterzeichnet, und es wird bald in Kraft treten.
THC-Grenzwert bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter
Ab dem Zeitpunkt der Verkündung im Bundesgesetzblatt gilt für Autofahrer ein THC-Grenzwert von 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blut. Dieser Wert orientiert sich an der 0,5-Promille-Grenze für Alkohol und soll verhindern, dass Personen mit einer geringen THC-Konzentration, die ihre Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigt, bestraft werden. Für Fahranfänger sowie Personen unter 21 Jahren gilt jedoch weiterhin ein absolutes Cannabisverbot im Straßenverkehr, unabhängig von der THC-Konzentration.
Strafen für Verstöße
Wer mit einem THC-Wert von 3,5 Nanogramm oder mehr erwischt wird, muss mit erheblichen Strafen rechnen. Bei fahrlässigem oder vorsätzlichem Fahren unter Einfluss von Cannabis drohen in der Regel 500 Euro Bußgeld und ein Fahrverbot von einem Monat. Kommt Alkohol ins Spiel, erhöht sich die Strafe auf 1000 Euro. Fahranfänger und junge Fahrer müssen sich auf noch strengere Sanktionen gefasst machen: Hier wird bereits bei geringen Mengen von Cannabis im Blut ein Bußgeld von 250 Euro fällig.
Hintergrund und Anpassung der Grenzwerte
Bislang galt im deutschen Straßenverkehr ein sehr niedriger THC-Grenzwert von 1 Nanogramm pro Milliliter. Dieser Grenzwert führte dazu, dass auch Personen sanktioniert wurden, bei denen keine Einschränkung der Fahrtüchtigkeit nachweisbar war. Bereits 2022 empfahlen Experten beim Verkehrsgerichtstag eine Heraufsetzung des Wertes auf ein angemessenes Maß. Das neue Gesetz greift diese Empfehlung auf und soll dazu beitragen, die Rechtslage klarer und fairer zu gestalten, ohne die Verkehrssicherheit zu gefährden.
Mit der Legalisierung von Cannabis im April 2024 wurden bereits weitreichende Änderungen im Umgang mit der Droge umgesetzt. Nun folgt mit der Anpassung der Verkehrsregeln ein weiterer Schritt, um den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu gewährleisten – sowohl im Alltag als auch im Straßenverkehr.