Die Hanf Zeitung
Bundesverfassungsgericht bleibt beim Cannabisverbot

Bundesverfassungsgericht bleibt bei …

Drei Amtsgerichte, darunter Bernau, haben die Strafbarkeit von Cannabis in Frage gestellt. Das Bundesverfassungsgericht hat jedoch in einem Beschluss von 1994 klargestellt, dass es kein "Recht auf Rausch" gibt und das Cannabisverbot weiterhin...

Artikel lesen
Luxemburg legalisiert Cannabis

Luxemburg legalisiert Cannabis

Der Anbau und Konsum kleiner Mengen von Cannabis für den Freizeitgebrauch im privaten Rahmen wird in Luxemburg künftig erlaubt sein. Das Parlament des Großherzogtums verabschiedete heute mit 38 zu 22 Stimmen ein entsprechendes Gesetz. Es wird...

Artikel lesen
Hanf als Dämmmaterial im Wohnungsbau

Hanf als Dämmmaterial im Wohnungsb …

Umgeben von saftig grünen Feldern wirkt Flat House, das sich auf einem Bauernhof in Cambridgeshire, Großbritannien, befindet, wie eine typische umgebaute Scheune. Doch innen wird sofort klar, dass es sich hier um etwas ganz Besonderes handelt. „Die...

Artikel lesen
Rund 5.400 Cannabis-Pflanzen in Erfurter Straße

Rund 5.400 Cannabis-Pflanzen in Erf …

In der Clara-Zetkin-Straße in Erfurt wuchs bis Freitag eine große Anzahl von Cannabispflanzen in provisorischen Beeten zur Verkehrsberuhigung. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurden die Beamten am Donnerstag anonym auf die Pflanzen aufmerksam...

Artikel lesen
Mitgliederzahlen von CSCs steigen rapide

Mitgliederzahlen von CSCs steigen r …

Im April kündigte Gesundheitsminister Lauterbach die wichtigsten Punkte zur Legalisierung von Cannabis an. Seitdem ist die Zahl der Mitglieder von Cannabis Social Clubs (CSC) sprunghaft angestiegen. "Bei uns sind die Mitgliederzahlen explodiert. Am...

Artikel lesen
My First Plant: Wohl 16 Millionen Euro Schaden

My First Plant: Wohl 16 Millionen E …

Die Klagenfurter Firma "My First Plant" hat Anlegern hohe Gewinne durch den Handel mit Cannabisprodukten in Aussicht gestellt.Nachdem dies zu zahlreichen Investitionen geführt hat, kam nun heraus, dass der Geschäftsführer, ein 32-jähriger Klagenfurter, zusammen mit weiteren Beteiligten wohl Gelder veruntreut habe. Es geht um einen Betrag von 16 Millionen Euro, der angeblich von Klagenfurter Unternehmen veruntreut wurde. Der Geschäftsführer soll diese Summe von Anlegern unter dem Versprechen eingesammelt haben, dass hohe Gewinne durch den Handel mit Cannabisprodukten erzielt werden könnten. Die versprochenen Gewinne aus dem Verkauf der Cannabis-Ernte pro Pflanze sollten an die Investoren ausgezahlt werden. Die Firma wurde vor drei Jahren gegründet. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat mittlerweile Ermittlungen gegen den Geschäftsführer, drei weitere Einzelpersonen und einen Verband eingeleitet. Die Vorwürfe umfassen Betrug und Geldwäsche. Dies ist ein...

Artikel lesen

Allgemein

Luxemburg legalisiert Cannabis

Luxemburg legalisiert Cannabis

Der Anbau und Konsum kleiner Mengen von Cannabis für den Freizeitgebrauch im privaten Rahmen wird in Luxemburg künftig erlaubt sein. Das Parlament des Großherzogtums verabschiedete heute mit 38 zu 22 Stimmen ein entsprechendes Gesetz. Es wird...

Artikel lesen
Rund 5.400 Cannabis-Pflanzen in Erfurter Straße

Rund 5.400 Cannabis-Pflanzen in Erf …

In der Clara-Zetkin-Straße in Erfurt wuchs bis Freitag eine große Anzahl von Cannabispflanzen in provisorischen Beeten zur Verkehrsberuhigung. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurden die Beamten am Donnerstag anonym auf die Pflanzen aufmerksam...

Artikel lesen

Politik

Wirtschaft

Wissenschaft

Produkte

Aufzucht

Konsum